
Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind am Ende des Augsburger Klimapfads angekommen.
Wir hoffen, Ihnen hat der Rundweg gefallen und Sie haben neue und interessante Einblicke in das Thema Klimaschutz bekommen.
Natürlich können Sie auch zuhause auf Ihrem Computer den Link zum Augsburger Klimapfad aufrufen, um den Rundweg nochmal in Ruhe virtuell zu genießen – und einige der verlinkten Informationen zu lesen.
Zum Abschluss aber noch ein sehr wichtiger Punkt: Wenngleich wir alle auf freiwilliger Basis einen Beitrag zum Klimaschutz leisten sollten, darf dies nicht über die Notwendigkeit hinwegtäuschen, dass die Politik die zentralen Rahmenbedingungen für die Eindämmung des Klimawandels setzen muss. Ohne die dafür notwendigen und teilweise auch „unpopulären“ und nicht immer „schmerzfreien“ politischen Maßnahmen, werden wir die Klimaziele definitiv verfehlen. Die Politik wird ihrer Verantwortung aber leichter gerecht werden können, wenn in der breiten Öffentlichkeit ein hohes Bewusstsein für den notwendigen Kampf gegen den Klimawandel besteht.
Damit möglichst viele Menschen ein (noch) ausgeprägteres Bewusstsein für dieses für uns alle existentielle Thema entwickeln, empfehlen Sie den Augsburger Klimapfad bitte weiter.
PS: Wir erwägen, analoge Pfade zu anderen Umweltproblemen unserer Zeit zu entwickeln.
PPS: Gerne unterstützen wir die Übertragung unseres Konzepts auf andere Städte und Themen.
Lassen Sie uns gemeinsam gegen den Klimawandel vorgehen.
Prof. Dr. Marco Wilkens und Prof. Dr. Wolfgang Rommel
Fragen oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail